• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mittelstufe

  Ansprechpartner: Herr Lebeau

Die Mittelstufe umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10.

Bei Eintritt in die Mittelstufe ist grundsätzlich entschieden, dass die Schülerinnen und Schüler die Erprobungsstufe (Stufen 5 und 6) erfolgreich durchlaufen haben. Die Mittelstufe ist gekennzeichnet durch einschneidende entwicklungsbedingte Veränderungen (Pubertät), soziale Entwicklungsprozesse und wachsende intellektuelle Anforderungen, die eine intensive Begleitung und Beratung von Seiten der Schule erforderlich machen.

Das Mittelstufenkonzept des Grashof Gymnasiums versucht, diesen Veränderungen durch verschiedene Arbeitsschwerpunkte gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, an die erfolgreiche Arbeit der Erprobungsstufe anzuknüpfen und die Schülerinnen und Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 9 (G8) bzw. 10 (G9) so vorbereitet in die gymnasiale Oberstufe übergehen zu lassen, dass sie sowohl fachlich-methodische als auch soziale Kompetenzen besitzen, die es ihnen ermöglichen, erfolgreich in der Oberstufe mitzuarbeiten und sich sowohl für ein Studium als auch für andere Ausbildungswege solide ausgestattet zu sehen.

 

 

  Weitere Informationen und Formulare zur Mittelstufe sind im Downloadbereich zu finden.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.