Physik
"In der Wissenschaft beginnt alles Neue damit, dass jemand brummt 'Hmmm...ist ja komisch.'" Isaac Asimov
... und genau derart ist der Forschergeist, den wir in unseren Schülerinnen und Schülern wecken möchten. Dazu existiert an unserem Gymnasium neben den zahlreichen Angeboten im kulturellen und sprachlichen Bereich natürlich auch der Sektor der Naturwissenschaften. Wie wir alle wissen, ist eine naturwissenschaftliche Grundbildung (scietific literacy) eine zwingende Voraussetzung nicht nur für erfolgreiches Handeln in vielen beruflichen Feldern, sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung mit dem Ziel einer aktiven Teilhabe an der gesellschaftlichen Kommunikation und Meinungsbildung über technische und naturwissenschaftliche Inhalte.
Eine der drei mächtigen Säulen, welche das Gebäude der Naturwissenschaften stützen, ist die Physik. In diesem Fachbereich sollen junge Menschen nicht nur darin unterwiesen werden, wie die Welt im Kleinen und im Großen funktioniert, sondern auch lernen, sich aktiv mit Fragestellungen der modernen Wissenschaft systematisch auseinanderzusetzen. So soll eine fundierte Grundlage für eine über die Schulzeit hinausgehende Ausbildung geschaffen werden und neben der Weitergabe von Fachwissen auch die Handlungsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung prozessorientierter Kompetenzen weiter ausgebildet werden.
Der Physikunterricht findet an unserer Schule in den Jahrgangsstufen 5, 7, 8 (halbjährig) und 9, sowie natürlich in der Sekundarstufe II statt. Neben dem Regelunterricht lockt in regelmäßigen Abständen unsere Physik-AG mit der Teilnahme an Wettbewerben fleißige Bastler von Druckluftraketen und anderen Meisterwerken der kleinen Ingenieurskunst in unsere heiligen Hallen.
Weitere Informationen zum Fach Physik und unsere schulinternen Lehrpläne sind im Downloadbereich zu finden.