Berufsvorbereitung
Ansprechpartnerinnen: Frau Pohl, Frau Mintrop
An unserer Schule finden verschiedene Angebote zur Berufsvorbereitung und -wahl statt. Dazu gehören zwei Praktika, die in den Jahgrgangsstufen 9 und 10 stattfinden.
Berufswahlvorbereitung in der Sek. II Berufswahlvorbereitung in der Sek. II
Die Notwendigkeit einer intensiven Berufswahlorientierung in den gymnasialen Oberstufen ergibt sich u.a. aus der signifikanten Änderung des Berufswahlverhaltens nach der allgemeinen Hochschulreife. Mit zunehmender Tendenz geht heute ein großer Teil der Abiturienten statt in eine Fachhochschul- oder Hochschulausbildung unmittelbar in eine Berufsausbildung.
Die folgenden Möglichkeiten der Berufswahlorientierung werden in der Sek. II angeboten:
- Berufsberatung der einzelnen Schüler/-innen durch Berufsberater der Arbeitsagentur Essen
- Besuch im Berufsinformationszentrum
- Studienberatung durch die Universität Essen
- Exkursionen zu den Studien- und Informationstagen an der Universität Duisburg/Essen
- Bewerbungstraining und Einstellungstests
- Teilnahme an der Veranstaltungsreihe "Dialog mit der Jugend" des Initiativkreises Ruhr.
Kooperation Uni DuE Kooperation Uni DuE
Das GRASHOF GYMNASIUM gehört zu den 13 ausgewählten Kooperationsschulen der Universität Duisburg-Essen. Die Kooperation gestaltet sich als „privilegierte Partnerschaft“, was bedeutet, dass die Universität die ausgewählten Grund-, Abend-, Berufs-, Gesamtschulen und Gymnasien intensiv betreut.
Unserer Schule ermöglicht diese Kooperation die Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und aktuellen Fortbildungen. Vor allem aber eröffnet sie unseren Schülerinnen und Schülern einen maßgeschneiderten, zeitlich flexiblen und individuell betreuten Einblick in die Welt der Universität. Über das Programm „Studieren probieren“ können sie in die Fakultät der Geisteswissenschaften hineinschnuppern, betreut durch ausgewählte Studenten an Vorlesungen und Seminaren teilnehmen, sich über einzelne Studiengänge informieren, etc. Dies hilft, um sich über seinen Studienwunsch klar zu werden! Weitere Informationen zum Programm „Studieren probieren“ finden Sie hier.
Darüber hinaus bietet die Universität ihren Partnerschulen folgende Vorteile und Möglichkeiten:
- Schnupperbesuche für interessierte Schülerinnen und Schüler in ausgewählten Veranstaltungen der Fakultät (einzeln oder in Gruppen)
- Campusführungen
- Veranstaltungstipps aus dem Angebot der Fakultät für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer
- Bekanntgabe von interessanten Projekten, die an der Fakultät laufen
- Die Vermittlung vierwöchiger Externshipbesuche Us-amerikanischer Junglehrerinnen und -lehrer im Rahmen der Kooperation mit der Sektion für Internationale Beziehungen der Fakultät für Geisteswissenschaften und einer renommierten Hochschule in Minnesota, USA. (nach Verfügbarkeit)
Weitere Informationen können hier entnommen oder bei Frau Höhne erfragt werden, die die Kooperation mit der Universität am Grashof Gymnasium betreut.
Weitere Formulare hierzu sind in unserem Downloadbereich zu finden
Weitere Informationen und Formulare zur Erprobungsstufe sind im Downloadbereich zu finden.