Hier findest Du und finden Sie unsere Angebote zum Kennenlernen
rund um die Anmeldung 2022.
Damit wir unsere Anmeldetage organisieren, Wartezeiten reduzieren und die Corona-Regelungen umsetzen können, machen Sie bitte einen Termin für die Anmeldung telefonisch über das Sekretariat aus.
Angebote vor Ort* | Digitale Angebote |
|
|
*Veranstaltungen „vor Ort“ führen wir nach den dann aktuellen Corona-Regeln durch. Bitte kurz vor der Veranstaltung informieren, was zu berücksichtigen ist.
Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür
Wir laden Euch und Sie herzlich ein, das Grashof Gymnasium kennenzulernen.
An diesem Tag stehen Euch und Ihnen alle Türen offen, die Schulgemeinschaft und alle Fachbereiche stellen sich vor und zeigen, was das Grashof Gymnasium bietet und was es ausmacht.
Natürlich gibt es eine Menge auszuprobieren und zu erleben, aber man kann auch einfach kommen und schauen und selbstverständlich Fragen stellen und sich individuell beraten lassen.
Aufgrund der Corona-Situation werden wir unseren Tag der offenen Tür in veränderter Form durchführen: Für das Kennenlernen stehen Zeitfenster von ca. 90 Min. zur Verfügung, zu dem Sie sich mit Ihrem Kind bitte anmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Anzahl der Personen im Gebäude begrenzen müssen, das heißt, wir freuen uns, wenn die Kinder mit nur einer Begleitperson zu uns kommen. Bitte denken Sie beim Besuch der Schule an die dann geltenden Corona-Regeln (Infos dazu dann aktuell auf der Homepage).
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Aufgrund der Corona-Situation haben wir für den Tag der offenen Tür die Anzahl der Personen im Gebäude begrenzen müssen, nun sind alle Kapazitäten für den Tag der offenen Tür ausgeschöpft. Wenn Ihr Kind und Sie kein Zeitfenster bekommen konnten, dann gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, das Grashof Gymnasium kennen zu lernen. So haben wir nun kurzfristig noch Schulführungen terminiert, bei denen man in kleinen Gruppen durch die Schule wandert und dabei vieles erzählt und erklärt bekommt. Die Schulführungen werden von einem Team (bestehend aus Schüler/in und Lehrer/in) durchgeführt und dauern ca. 45 Minuten.
Die Termine sind Dienstag, 30. November 2021, 16.30h und 17.30h sowie Mittwoch, 01. Dezember 2021, 15.30h und 18.00h.
Bei Interesse bitte anmelden unter folgendem Link: https://form.jotform.com/213132322881346
Daneben gibt es den Infoabend vor Ort, die digitalen Angebote, die MINT-Box (Abholung vor Ort) und natürlich auch die Möglichkeit für Beratungsgespräche.
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Digitaler Sprachenmarkt Digitaler Sprachenmarkt
Einkaufen auf unserem digitalen SprachenMarkt auf Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch
Besuche unseren digitalen SprachenMarkt und lerne auf Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch Obst und Gemüse einzukaufen. In diesem Jahr können wir leider keine Grundschulklassen bei uns in der Aula zum SprachenMarkt begrüßen. Daher haben wir für Dich einen interaktiven SprachenMarkt erstellt: Dort kannst du dir die Sprachen anhören, lernen und dann auf dem Markt einkaufen. Spiel es anschließend doch mit Freunden als Rollenspiel.
Erklärvideo: Sprachenmarkt
Link: digitaler Sprachenmarkt
Digitaler Schulrundgang digitaler Schulrundgang
Herzlich willkommen zu unserem digitalen Rundgang. Wir öffnen die Türen zu den Fächern, Arbeitsgemeinschaften, Angeboten und informieren über unsere Schwerpunkte.
Online Fragestunde für Viertklässler*innen Online Fragestunde für Viertklässler*innen
Du hast Fragen zum Grashof Gymnasium? Speziell für Deine Fragen bieten wir eine Viertklässler*innen-Fragestunde per Zoom an. Du kannst mit Lehrer*innen und Schüler*innen der 5. und 6. Klasse sprechen und deine Fragen stellen.
Termine:
- 7. Dezember 2021 von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- 1. Februar 2022, von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Da die Teilnahme an der Online-Fragestunde auf jeweils 20 Viertklässler*innen begrenzt ist, bitte mit dem Anmeldeformular anmelden. Den Teilnahme-Link (Zoom) schicken wir zwei Tage vor der Online-Fragestunde an die in der Anmeldung angegebene Mailadresse. Wir bitten darum, aus Datenschutzgründen keine Aufnahmen der Videosprechstunde zu erstellen.
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt vorab digital über folgenden Link: https://form.jotform.com/213013481079349
Online Dialogtreffen Online Dialogtreffen
Wir laden Sie herzlich zu Videokonferenzen per Zoom ein. An zwei Nachmittagen informieren wir Sie zu unseren Schwerpunkten und Angeboten und beantworten Ihre Fragen.
Termine:
- 7. Dezember 2021, von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr
- 1. Februar 2022, von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Da die Teilnahme am Online-Dialogtreffen auf jeweils 20 Personen begrenzt ist, bitte mit dem Anmeldeformular anmelden. Den Teilnahme-Link (Zoom) schicken wir zwei Tage vor dem Online-Dialogtreffen an die in der Anmeldung angegebene Mailadresse. Wir bitten darum, aus Datenschutzgründen keine Aufnahmen der Videokonferenzen zu erstellen.
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt vorab digital über folgenden Link: https://form.jotform.com/213013089536351
MINT-Boxen MINT-Boxen
Reserviere Dir eine der spannenden Grashof-MINT-Boxen zum Experimentieren, Forschen und Knobeln daheim und hole sie Dir bei uns ab. Darin findest du tolle Mathe-Konstruktionen und Knobeleien, ein Informatik-Kit sowie Experimente und Basteleien aus den Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik.
Reservierung:
- Die Reservierung erfolgt vorab digital über folgenden Link: https://form.jotform.com/212980761040350
- Die MINT-Boxen können zum gewählten Termin (07.12.2021 oder 03.02.2022) zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr in der Schule abgeholt werden.
Offene AG-Woche Offene AG-Woche
Coronabedingt können wir die offene AG-Woche leider nicht durchführen.
In der Woche vom 17. bis 21. Januar 2022 hast du die Gelegenheit, in einige unserer vielseiteigen AG-Angebote reinzuschnuppern und aktiv mitzumachen.
Unser Angebot:
Dienstag, 18.01.:
Tanz AG | von 13:45-14:20 Uhr | THG | bei Frau Tewes | (maximal 20 Teilnehmer*innen),
Englisch AG | von 13:45-14:30 Uhr | E01 | bei Frau Rasmus | (maximal 15 Teilnehmer*innen),
Nachhaltigkeit AG | 14:30-15:00 Uhr | 111 | bei Frau Wannenwetsch | (maximal 10 Teilnehmer*innen)
Technik AG | 13:40-14:45 Uhr | AULA | bei Herrn Pösselt und Herrn Komforth | (maximal 10 Teilnehmer*innen)
Mittwoch, 19.01.:
Garten AG | 14:20-15:10 Uhr | Eingang Schulgarten | bei Frau Rest-Morawski | (maximal 10 Teilnehmer*innen)
Roboter AG | 13:30-15:10 Uhr | 101| bei Herrn Kreutzer | (maximal 10 Teilnehmer*innen)
Donnerstag, 20.01.:
Forscher AG | 13:45-14:30 Uhr | 207 | bei Herrn Schmitz | (maximal 15 Teilnehmer*innen)
Kostüm-AG | ab 13:45 Uhr | 109 | bei Frau Holzamer (maximal 8 Teilnehmer*innen)
Chor „Grashof Voice Kids“ | 13:30-14:20 Uhr | E 08 | bei Frau Mecking | (maximal 8 Teilnehmer*innen)
Schach AG | 14:20-15:05 Uhr | E05 | bei Herrn Böcker | (maximal 10 Teilnehmer*innen)
Freitag, 21.01.:
Eisenbahn AG | 13:45-15:30 Uhr | P04 | bei Herrn Schaffrodt | (maximal 6 Teilnehmer*innen)
„MoMINTmal!” – Forschernachmittag „MoMINTmal!” – Forschernachmittag
Wir laden Dich herzlich ein zum naturwissenschaftlich-mathematischen Forschernachmittag am 3. Februar 2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr. Du erlebst spannende Experimente und erforschst dabei aktiv, wie die Mathematik, Physik und Chemie zusammenhängen. Die Gruppengröße ist beschränkt.
Anmeldung:
Informationsabend zu den Schwerpunkten Informationsabend zu den Schwerpunkten
Viele Informationen rund um unsere Schule, unsere Arbeitsschwerpunkte etc. gibt bei unserem Informationsabend.
Termin:
- Di,18. Januar 2022, um 19:30 Uhr
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt vorab digital über folgenden Link: https://form.jotform.com/212980428576364
Individuelle Beratungstermine Individuelle Beratungstermine
Gerne beraten wir Sie individuell persönlich vor Ort, telefonisch oder per Videochat. Wenn Ihr Kind keine Empfehlung für das Gymnasium erhält, ist eine Beratung notwendig. Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung mit uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldetermine Anmeldetermine
- Donnerstag, 17.02.2022, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Freitag, 18.02.2022, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Samstag, 19.02.2022, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Die Terminvereinbarung für die Anmeldung ist in diesem Schuljahr notwendig und über unser Sekretariat möglich.
Ansprechpartnerinnen bei Fragen Ansprechpartnerinnen bei Fragen
Frau Rasmus | Erprobungsstufenkoordinatorin
Frau Rest-Morawski | Erprobungsstufenteam
Herr Komforth | Bilingualität
Anmeldeinformationen Anmeldeinformationen
Damit wir unsere Anmeldetage organisieren, Wartezeiten reduzieren und die Corona-Regelungen umsetzen können, machen Sie bitte einen Termin für die Anmeldung telefonisch über das Sekretariat aus.
Die Reihenfolge der Anmeldung spielt keine Rolle und somit ist es egal, an welchem der drei Anmeldetage die Anmeldung erfolgt.Die Anmeldung findet in der Aula statt.
Folgende Unterlagen benötigen wir zur Anmeldung:
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4
- Anmeldeschein in dreifacher Ausfertigung
- Vordruck der Aufnahmebestätigung in dreifacher Ausfertigung
- Dokumentation der Schülerlaufbahn
- Familienbuch
- Unser Anmeldeformular können Sie bereits im Vorfeld (Link) oder bei der Anmeldung selbst ausfüllen.
Folgende Ansprechpartnerinnen und -partner führen die Anmeldungen durch und beantworten noch offene Fragen:
Herr Ellwanger | Schulleiter
Frau Thunig | stellvertretende Schulleiterin
Frau Rasmus | Erprobungsstufenkoordinatorin
Herr Lebeau | Mittelstufenkoordinator
weitere Hinweise:
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir mit Eltern, für deren Kind keine Empfehlung für das Gymnasium seitens der Grundschule ausgesprochen wurde, im Rahmen eines Beratungsgespräches die Möglichkeiten unserer Schule zur individuellen Förderung des Kindes in den Bereichen erörtern werden, die zur eingeschränkten Empfehlung geführt haben. Dieses Beratungsgespräch ist erforderlich und verpflichtend. Ein Termin für dieses Beratungsgespräch sollte vor der Anmeldung vereinbart werden. Falls dies nicht möglich ist, kann das Beratungsgespräch auch im Rahmen der Anmeldung stattfinden.
Für weitere Fragen stehen wir vorab, aber natürlich auch während der Anmeldung gerne zur Verfügung.
Terminabsprachen auch außerhalb des Anmeldezeitraums sind jederzeit über unser Sekretariat oder direkt per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Wir freuen uns auf dich und Sie!