• Mit Offenheit und Verantwortung in deine Zukunft.

    Diesem Leitbild folgend begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre zum Abitur.
  • Europaschule

    Als Europaschule stehen wir für eine offene Gemeinschaft, eine fundierte Bildung und die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit.
  • Kulturprojekte

    Jahrgangsübergreifende Projekte überwinden Fächergrenzen, um künstlerische, kreative und technische Potentiale zu entdecken.
  • Lernen

    Wir achten auf ein positives Lernklima und schaffen damit die Grundvoraussetzung für motivierenden Unterricht und gute Lernergebnisse.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Umgang mit Corona an unserer Schule

Vorgehen bei Symptomen

Erkältungssymptome müssen ernst genommen werden und können ein Hinweis auf eine Infektion mit Covid19 sein. Daher gilt es folgendes zu beachten:

Bei Symptomen eines Schnupfens muss der Schüler/die Schülerin zur Beobachtung 24 Stunden zur Beobachtung zu Hause bleiben und kann, sofern keine Symptome hinzukommen, anschließend die Schule wieder besuchen.

Bei anderen Erkältungssymptomen muss ein Arzt konsultiert werden, bevor die Schule wieder besucht werden kann.

Das weitere Vorgehen kann der Grafik entnommen werden.

Umsetzung der Hygienevorschriften

Um die Hygienevorschriften an unserer Schule umzusetzen, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Aufhängen von Desinfektionsmittel-Spendern an den Eingängen
  • Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit Seife und Papiertüchern
  • Vereinbarung des freiwilligen Tragens von Alltagsmasken auch im Unterricht
  • Feste Aufenthaltsbereiche für die Klassen- und Jahrgangsstufen in den Pausen, um deren Durchmischung zu verringern
  • Bestellung in der Mensa für die Sekundarstufe I über eine App, damit keine Warteschlangen entstehen
  • Fachlehrer holen die SchülerInnen auf dem Schulhof ab, um SchülerInnenansammlungen auf dem Schulhof zu verhindern

Kommunikation im Fall von Quarantäne/Schulschließung

Sollte bei Ihrem Kind der Verdacht vorliegen, dass es sich infiziert haben könnte oder mit einer Infizierten Person Kontakt hatte, bitte wir Sie uns umgehend zu informieren.

Sollten SchülerInnen oder sogar ganze Klassen und Jahrgangsstufen in Quarantäne zu Hause bleiben müssen, steht Microsoft Teams zur Verfügung, um die SchülerInnen mit Materialien und Aufgabe zu versorgen. Im Falle eines kompletten Lock-downs sind auch Video-Konferenzen im Homeschooling möglich. Diese Plattform haben wir schon nach den Osterferien bis zum Sommer erprobt. Zudem wurden die SchülerInnen und LehrerInnen in dessen Umgang geschult und können dies jederzeit adäquat einsetzen. In vielen Fächern wird auch im normalen Unterricht mit MS Teams gearbeitet, um nicht aus der Übung zu kommen.

europaschule europaschule europaschule europaschule
europaschule europaschule europaschule europaschule
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.